Vor dem Genuss sollten die Pilze 15 Minuten eingeweicht und danach vollständig durch erhitzt werden.
Wissenswertes zu den leckeren Pfifferlingen
Der Pfifferling hat einen sehr würzigen, aromatischen Geschmack und passt hervorragend zu Wildgerichten als Beilage. Jedoch findet dieser Pilz auch in vielen anderen Speisen Verwendung. So lassen sich mit getrockneten Pfifferlingen ausgezeichnete Soßen und Suppen zaubern. Dieser Pilz ist seit der Antike geschätzt und trägt durch seinen außergewöhnlich hohen Eisenanteil zur Gesundheit bei. Auch optisch kann der Pfifferling mit seiner goldgelben Farbe überzeugen.
Pfifferlinge wachsen ausschließlich in Waldgebieten und lassen sich nicht züchten. Sie haben eine an einen Trichter erinnernde Form und zeichnen sich durch filigrane, verzweigte Leisten aus, die sich von der Unterseite des Pilzhutes bis zum unteren Ende des Stieles ziehen.
Pfifferlinge sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben ist hierbei der hohe Gehalt an lebensnotwendigem Eisen (57,6 mg/100 g Trockenmasse Pilz) sowie an Magnesium (135 mg/100 g Trockenmasse Pilz). Der gelb-orange gefärbte Pfifferling ist in Europa zwar weit verbreitet, in den letzten Jahrzehnten ist er jedoch immer seltener zu finden und ist daher in einigen Ländern bereits als gefährdet eingestuft.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.